Kommentare rss

Kein Vorwurf, aber eine Forderung

 Kommentar  Der jüngste Austritt der Munich Re aus den internationalen Klimainitiativen kommt nicht überraschend und kann dem Rückversicherer kaum zum Vorwurf gemacht werden. Der Druck aus den USA ist bei diesem Thema einfach zu groß geworden. Wichtiger ist, wie sich das Unternehmen künftig beim Thema Klimaschutz verhält. Seine Expertise auf diesem Gebiet ist groß – und wird angesichts der Kürzungen bei Behörden in den USA immer entscheidender. … Lesen Sie mehr ›

Robuste Rechenzentren: Rückgrat der KI-Revolution

 Meinung am Mittwoch  Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen scheinbar grenzenlose Möglichkeiten – von Prozessautomatisierung über Datenanalyse bis hin zur personalisierten Kundenansprache. Doch das bringt auch neue Herausforderungen mit sich: Moderne KI-Workloads benötigen nicht nur enorme Rechenleistung, sondern stellen auch besondere Anforderungen an Kühlung, Stromversorgung und Ausfallsicherheit von Rechenzentren. Intelligentes Risikomanagement und spezialisierte Programme sind gefragt, die über traditionelle Versicherungsansätze hinausgehen. … Lesen Sie mehr ›

Gen AI: Wer nicht kauft, verliert

 Digitaler Dienstag  Generative künstliche Intelligenz (Gen AI) kann bei Fusionen und Übernahmen ein äußerst hilfreiches Werkzeug sein. Risiken, Schwächen in der Schadenbearbeitung oder veraltete Wordings werden noch vor Unterzeichnung des Kaufvertrags sichtbar. Gen AI könnte aber auch selbst zum Treiber der Konsolidierung in der Versicherungswirtschaft werden. Unternehmen, die KI skalierbar in ihre Betriebsmodelle integrieren, werden zu interessanten Übernahmekandidaten. … Lesen Sie mehr ›

Ein Label für Europas Zukunft

 The Long View – Der Hintergrund  Das Kapital für Europas Zukunft ist längst vorhanden. Es liegt auf Sparbüchern und wartet darauf, in Bewegung gesetzt zu werden. Ein EU-Label für Finanzprodukte könnte genau das leisten. In Paris haben sich eine Gruppe von EU-Staaten, darunter Frankreich und Deutschland auf diese Initiative geeinigt. Wenn es gelingt, Orientierung und Vertrauen zu schaffen, lassen sich Milliarden mobilisieren – für Infrastruktur, Digitalisierung und Altersvorsorge. … Lesen Sie mehr ›

Reizvoll für Werber

 Nachschlag – Der aktuelle Kommentar  Jedes Jahr kommt irgendwo auf der Welt ein Werber auf die Idee, dass man das von ihm angepriesene Produkt doch super mit einer Art Versicherung verbinden könnte, um seine Besonderheit hervorzuheben. In diesem Jahr hat es den Eistee von Lipton getroffen. Wer im Restaurant ein solches Getränk einer anderen Marke serviert bekommt, kriegt über die Ice Tea Insurance Geld zurück. Beworben wird das ganze vom Namensvetter, dem US-Schauspieler und Rapper Ice-T. … Lesen Sie mehr ›

Pfingsten und Rentenerwartungen

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: das Marktforum von Aon, eine Studie zu „Jugend, Vorsorge, Finanzen“ vom Versorgungswerk Metallrente und ein Webinar der europäischen Versicherungsaufseher von Eiopa zu den Kosten bei Versicherungs- und Rentenprodukten. … Lesen Sie mehr ›

Die Zeit der Jungversicherer ist vorbei

 Kommentar  Mit dem Insurtech Getsafe hat sich ein weiteres Start-up aus dem Versicherungsgeschäft verabschiedet. Das Unternehmen will seine Versicherungslizenz zurückgeben und künftig nur noch als Assekuradeur auftreten. Damit fällt es auch aus dem Aufsichtsbereich der BaFin heraus. Ob die für Vermittler zuständigen Industrie- und Handelskammern einen besseren Job als die BaFin machen, sei dahingestellt. Jedenfalls werden die Informationen über die Geschäftslage von Insurtechs spärlicher werden. … Lesen Sie mehr ›

Geopolitische Lage als Risiko für die Schifffahrt

 Meinung am Mittwoch  Die dynamische geopolitische Lage birgt zusätzliche Risiken und Unsicherheiten für die Schifffahrtsbranche, die bereits mit der Energiewende, den Folgen der Pandemie und traditionellen Risiken wie Bränden oder Kollisionen zu kämpfen hat. Die Zusammenarbeit von Underwriting und Risk Consulting in der Risikobewertung ist ein wichtiger Hebel, damit sich der in den vergangenen Jahrzehnten verzeichnete positive Trend zu höherer Sicherheit in der Schifffahrt nicht umdreht. … Lesen Sie mehr ›

Transformation braucht Architekturdenken

 Digitaler Dienstag  Transformation ist zum Modewort geworden. Kaum ein Strategiepapier, das ohne diesen Begriff auskommt. Bei genauerem Hinsehen wird oft schnell klar: Nicht jede Transformation ist tiefgreifend. Viele Veränderungen bleiben an der Oberfläche, schaffen neue Silos oder reproduzieren alte Muster – nur mit neuer Technik. Der gewünschte Verbesserungseffekt bleibt aus. Das Vorhaben schöpft nicht das gesamte Potenzial aus. Am Beispiel der Modernisierung der Bestandsführung ergründen wir, warum Architektur hier eine zentrale Rolle spielt. … Lesen Sie mehr ›

Vorsicht bei Haftungsbeschränkungen

 Legal Eye – Die Rechtskolumne  Der Versicherungsnehmer in der Schadensversicherung muss bekanntlich nach dem Eintritt eines Versicherungsfalls einen auf den Versicherer übergehenden Ersatzanspruch gegen einen Dritten, der den Schaden verursacht hat, wahren und bei dessen Durchsetzung mitwirken. Kaum bekannt ist, dass diese Obliegenheiten auch schon vor dem Eintritt eines Versicherungsfalls gelten. Beim Abschluss von Haftungsbeschränkungsvereinbarungen mit einem Dritten ist deshalb Vorsicht geboten. … Lesen Sie mehr ›

KI und Finfluencer

 Was die Woche bringt  An dieser Stelle nehmen wir die Themen der kommenden Woche in den Blick und stellen wichtige Branchentermine vor. Dieses Mal: KI- und Data Analytics-Fachkonferenz der SZ, Bilanzpressekonferenz der Signal Iduna, Jahrestagung des Verbands der privaten Krankenversicherer sowie die jährliche Fachtagung des BVK … Lesen Sie mehr ›

Kfz: Zu früh für eine Entwarnung

 Herbert Frommes Kolumne  Die Prognosen für das Marktergebnis in der Kfz-Versicherung für das Jahr 2025 werden freundlicher. Sie reichen von einer schwarzen Null bis hin zu einem Milliardengewinn. Offenbar haben die meisten Anbieter die schlimmen Ergebnisse der Jahre 2023 und 2024 hinter sich gelassen und mit Preiserhöhungen gegengesteuert. Aber es wäre grundfalsch, die tiefe Krise der Sparte für beendet zu erklären. Die Kfz-Versicherer stehen weiter vor großen Herausforderungen, zu denen ein Strukturwandel im Markt gehört. … Lesen Sie mehr ›

Lebenslanges Lernen – wie gelingt es wirklich?

 Meinung am Mittwoch  Die Versicherungsbranche wandelt sich rasant. Wer fachlich und technologisch nicht am Ball bleibt läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Auch diejenigen, die keine „Digital Natives“ sind, müssen einen leichten Zugang zu neuen digitalen Anwendungen und künstlicher Intelligenz erhalten. Vor diesem Hintergrund müssen Unternehmen lebenslanges Lernen fördern und dafür Weiterbildung aktiv ermöglichen – nicht nur als Pflichtprogramm, sondern als integraler Bestandteil der Unternehmenskultur. … Lesen Sie mehr ›